Seit dem Jahr 2013 bin ich erfolgreich selbstständig tätig und biete umfassende Dienstleistungen im Bereich Energieberatung, Immobilien und Schimmelpilzbewertung an.
Ich lege großen Wert auf fachliche Kompetenz, kundenorientierte Beratung und zuverlässige Ausführung aller Aufträge.
Für Neubauten gilt diese Regelung schon seit 2001. Dieser Ausweis gibt Auskunft darüber wie viel Energie ein Haus benötigt oder verbraucht.
mehr erfahrenDie Zukunft gehört den klimafreundlichen, erneuerbaren Energien. Dazu zählt vor allem die Nutzung der Sonnenenergie.
mehr erfahrenWärmebrücken haben einen erheblichen Einfluss auf den Energieverlust des Gebäudes. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Vermeidung von Wärmebrücken.
mehr erfahrenDie Thermografie bietet die Möglichkeit, alle baulichen Schwachstellen eines Gebäudes bildlich zu erfassen.
mehr erfahrenDer Stand der Technik erlaubt es heutzutage, Wohn- und Nichtwohngebäude zu bauen, die bis zu 70% weniger Energie verbrauchen als der Gebäudebestand.
mehr erfahrenAn dieser Stelle möchten wir erst einmal auf die Ursache und die physikalischen Grundlagen rund um die Schimmelbewertung eingehen. Schimmelsporen sind ständig in der Luft. Damit sie sich an einem Bauteil festsetzen können, sind verschiedene Voraussetzungen notwendig. Zum einen ist es die hohe Luftfeuchtigkeit an den Stellen von Bauteilen, die kühl genug sind, dass eine Luftfeuchtigkeit von über 65-70 % entsteht (kühle Luft kann weniger Wasser tragen).
In den meisten Fällen kann durch ein geändertes Verhalten in der Wohnung das Problem entschärft werden. Damit es zu keinen Problemen kommt, sollte zunächst die relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 40 bis 60 Prozent betragen. In den letzten Jahren häufen sich Klagen über Schimmelbefall. Wir finden ihn auf der Tapete, im Badezimmer, oder hinter Kästen im Schlafzimmer. Aber nicht nur in der Wohnung, auch im feuchten Keller oder im Neubau kann Schimmel uns das Atmen schwer machen.
Schimmel entsteht nicht zufällig, sondern durch Feuchtigkeit + Zeit + Temperatur + organisches Material (z.B. Tapete, Putz) Wer bewusst lüftet, heizt und bauliche Mängel behebt, senkt das Risiko.
Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit
Tipp: Lassen Sie einen Energieberater oder einen Schimmelexperten oder einen Bausachverständigen die Ursache feststellen.
Schimmel befallene Stellen reinigen
MKK-Energieberater
Jörg Beyreiß
Riedstraße 2a
63517 Rodenbach
Deutschland
Mobil: +49 172 8727722
Telefon: +49 6184 938591
E-Mail: info@mkk-energieberater.de